Krone: Jonas Genter (vom Spielmannszug) mit dem 30. Schuss
Zepter: Sigrid
Eulering mit dem 49. Schuss
Apfel: Jan Alfes mit dem 57. Schuss
Linker
Flügel: Patrik Maginnes mit dem 131. Schuss
Rechter Flügel: Domenic Baldeau
mit dem 221. Schuss
Tageskönigin: Anne Stratmann mit dem 299. Schuss
 |
|
|
|
Antreten vor der Wöller-Storwe |
 |
 |
 |
Geböllert wurde auch |
 |
|
|
Über die Schneiderstraße ging es vorbei an der evangelischen Kirche über
Ottenschlag und Heimersfeld zur Feuerwehr. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Bei der Feuerwehr warten der Vogel und einige Feuerwehrleute, um kalte
Getränke zu verteilen. |
 |
 |
 |
Dann war erst einmal eine Pause angesagt. |
 |
 |
|
Mit dem Vogel ging es dann zum Hof Stratmann. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dort konnte jeder auf den Vogel schießen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Nach 1 1/2 Stunden hatte der Vogel schon einige Federn gelassen. |
 |
Horst Tusar vom Schützenverein Fuhlenbrock holte die Krone. |
 |
Verena Fuhrberg holte den rechten Flügel, Susanne Hansen das Zepter,
Petra Kolke den linken Flügel und Anna Kolke den Apfel. |
 |
|
Tageskönig wurde Marco Rebbelmund. |
 |
 |
 |
Orden gab es für diejenigen, die ein Stück des Vogels abgeschossen
hatten. |
 |
|
|
Um 19:30 Uhr startete die Scheunenparty |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Ab 16 Uhr hatte jeder die Möglichkeit, zu schießen. Geschossen wurde
auf eine Scheibe, von der 6 Zapfen abgeschossen werden mussten. |
 |
 |
 |
 |
Der Schützenverein hat einen eigenen Sauerkirsch-Likör abfüllen
lassen. Die "Wöller Schützenhilfe". Davon ging so manches Gläschen über
die Theke. |
 |
 |
 |
Für das leibliche Wohl war gesorgt. Neben Pommes gab es Würstchen
und Fleisch vom Grill. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ab 18 Uhr wurde die Scheibe durch am Schießstand gegen einen
Vogel ausgewechselt. |
 |
 |
Die Mitglieder des Schützenvereins schossen darauf ihren
Tageskönig aus. Dennis Kathage holte den Vogel herunter.
v.l.n.r.: Vorsitzender und Prinzgemahl Joachim Hansen, Tageskönig Dennis
Kathage, König Udo Ellekotten, Königig Susanne Hansen |
|
|
|
|