Ferienfreizeit in Willingen 2025

Abfahrt am 12. Juli 2025

Die Ferienfreizeit Willingen startete um 10 Uhr mit einem Reisesegen. Dabei sind 41 Kinder, 10 Betreuer und 2 Kochfrauen.

 
       

Tag 1 - Endlich geht's los!

Heute war's endlich so weit - die Ferienfreizeit hat begonnen! Schon früh am Morgen standen wir mit gepackten Koffern und voller Aufregung am Bus. Alle waren super gespannt, was uns in den nächsten Tagen so erwartet. Im Bus wurde direkt losgequatscht, gesungen, gelacht und zwischendurch auch ein
bisschen genascht - die Fahrt verging wie im Flug!

Als wir angekommen sind, ging's erstmal ans Auspacken. Zimmer finden, Betten beziehen, Koffer ausräumen - und natürlich gleich mal checken, mit wem man sich das Zimmer teilt.

Lange Zeit zum Ausruhen gab's aber nicht - denn dann starteten auch schon die ersten Kennenlernspiele. Nach der langen Busfahrt tat die Bewegung richtig gut! Es waren Spiele, bei denen wir uns kennenlernen konnten, bei denen wir in Bewegung gekommen sind und miteinander lachen konnten - zum Beispiel Sitzfangen.

Nach dem Mittagessen ging's weiter mit der Hausrallye. In kleinen Gruppen haben wir das Haus und das Gelände erkundet. Wo ist der Speisesaal? Wer sind die Betreuer für die nächsten Wochen? Und wie kommt man nochmal am schnellsten zum Kiosk? Jetzt kennen wir uns hier schon richtig gut aus!

Am Abend ging's dann raus auf die Wiese - Zeit für Brennball! Wer wollte, konnte ganz klassisch mit Tennisballen werfen - oder die etwas gewagtere Variante mit einem Cricket-Schläger ausprobieren. Das sah manchmal ziemlich wild aus, aber genau das hat's so lustig gemacht. Alle waren mit voller Energie dabei, haben mitgefiebert und zusammen Punkte gesammelt.

Und dann kam noch ein echter Höhepunkt: die Betreuertaufe! Die neuen Betreuer*innen mussten sich warm anziehen - denn wir Kinder hatten die Aufgabe, sie zu fangen. Und sobald wir sie erwischt hatten, wurden sie im Pool getauft - also ordentlich nass gemacht! Es wurde viel gelacht, gejubelt und am Ende war klar: Jetzt gehören auch sie ganz offiziell zum Team.

Als es langsam dunkel wurde und der Himmel ganz orange war, saßen wir noch einmal alle zusammen. Es wurde eine Geschichte vorgelesen - und während wir zugehört haben, sind die ersten schon mit halbgeschlossenen Augen in ihre Kissen gesunken. Ein perfekter Abschluss für einen aufregenden ersten Tag.

   

 

2. Tag

Nach einer aufregenden ersten Nacht starteten wir voller Energie in den zweiten Tag - und der hatte es in sich! Schon am Morgen wartete das Chaos-Spiel - in einer ganz besonderen, modifizierten Variante. Neben der klassischen Zahlensuche quer durchs Haus erwarteten uns spannende Minispiele, die nicht nur Geschick, sondern auch Köpfchen erforderten. Wer die Aufgaben oder Fragen nicht schaffte, musste mit kleinen, aber lustigen Strafen rechnen. Mit jeder neuen Herausforderung wuchs die Spannung.

Nach dem Mittagessen ging es direkt weiter mit der Bauern-Olympiade. In verschiedenen Teams traten wir bei altbewährten Spielen der letzten Jahre gegeneinander an - von kurios bis knifflig war alles dabei. Ob beim Traktor-Ziehen, Gummistiefel-Weitwurf oder anderen „disziplinswürdigen" Stationen: Es wurde gerannt, gelacht und um jeden Punkt gekämpft.

Als die Sonne langsam unterging, war es Zeit für den krönenden Abschluss des Tages: unsere eigene Quizshow im "Schlag den Raab"-Format. Doch statt nur zwei Teams traten gleich mehrere gegeneinander an - der Wettkampfgeist war entfacht! In abwechslungsreichen Quiz- und Spielrunden wurde geraten, geknobelt, gespielt - und manchmal einfach nur gehofft, dass das Glück mitspielt.

Erschöpft, aber glücklich, fielen wir schließlich in unsere Betten.

  

3. Tag - Reise in die Eiszeit

Die Sonne erhob sich über unser Lager, doch ihre Strahlen vermochten die frostige Kälte der Eiszeit nicht zu vertreiben. Warm eingepackt und voller Tatendrang begaben wir uns in die morgendlichen Stämme - die eiszeitlichen AGs riefen! Einige wagten sich in ein urzeitliches Zirkeltraining, bei dem Kraft und Ausdauer auf die Probe gestellt wurden - schließlich muss man fit sein, um mit Mammuts Schritt zu halten. Andere ließen ihrer Kreativität freien Lauf: Mit bunten Pompons entstanden wilde Tiere, die auch in der Steppe Eindruck gemacht hatten.

Wer genug vom Jagen und Sammeln hatte, zog sich zur Ruhe in das Lager der Schamanen zurück - dort lernte man die uralten Techniken der Entspannung, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und neue Kräfte für den Überlebenskampf in der Wildnis zu schöpfen. Und in einer abgelegenen Höhle - so munkelt man - wurde ein mysteriöses Spiel mit rollenden Kugeln und hölzernen Stämmen gespielt, bei dem Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen gefordert waren. Vielleicht eine Vorstufe des legendären Steinzeit-Kickers?

Nach einer kräftigenden Mahlzeit zogen wir weiter zur riesigen Eisfläche, einer wahren Gletscherlandschaft mitten in der Zivilisation. Die Kufen unserer Schlittschuhe schnitten durch das Eis, während wir über die gefrorene Fläche jagten - einige mit der Eleganz eines Schneeleoparden, andere mit dem Schwung eines tollpatschigen Mammuts. Doch egal, wie oft jemand ins Rutschen geriet, das Lachen hallte durch die Halle wie das Echo in einer eisigen Höhle.

Der Ausflug hatte seine Spuren hinterlassen - erschöpft, aber zufrieden, kehrten wir ins Lager zurück. Einige nutzten die ruhige Abendstimmung, um den Abend noch entspannt ausklingen zu lassen, andere zogen sich gleich in ihre eiszeitlichen Behausungen zurück, um sich auszuruhen. Die Nacht legte sich über unser Lager, und die eiszeitlichen Jäger und Sammler träumten bereits vom nächsten großen Abenteuer, das am Horizont lauerte.

     

  

Tag 4

Der Morgen begann mit geschäftigem Treiben - die letzten Spuren der Eiszeit wichen neuer Energie, und es lag eine gewisse Aufregung in der Luft. Doch noch bevor es richtig losging, wurde der Tag mit einer kleinen Aufwärmphase eingeläutet: das großen 1-Live-Schulduell. Zwei Teams - zwei „Klassen" - traten gegeneinander an. Jedes Kind hatte einen Buchstaben vor sich, und gemeinsam galt es, möglichst schnell richtige Antworten auf knifflige Fragen zu buchstabieren. Doch aufgepasst: Jeder Buchstabe durfte nur einmal vorkommen! Taktik und Tempo waren gefragt, um als Team zu glänzen.

Nach dem Mittagessen wartete die große Fun- Olympiade auf uns ein Parcours aus verrückten Disziplinen, die Geschick, Mut und eine große Portion Humor verlangten. Gummifrösche wurden mit dem Mund aus Wasserschalen gefischt, beim „Schwindelschuss" musste man sich erst um die eigene Achse drehen, dann einen Parkour bewältigen und abschließend noch ein Tor treffen - ohne dabei etwas umzuwerfen! Andere Teams warfen Wasserbomben über Hindernisse, die vom Partner mit einem Eimer gefangen werden mussten - natürlich ohne dass sie platzten.

Am Abend dann der ultimative Showdown: Schlag den Betreuer! Endlich die Chance, es den Großen mal so richtig zu zeigen - in packenden Duellen, die Wissen, Geschick und Mut forderten. In spannenden Wissensduellen zu Geografie oder Allgemeinwissen wurde gerätselt, bei Dosenwurf und Gummibärchenfangen mit dem Mund wurde gezielt und gelacht. Immer mit dabei: ein Einsatz! Wenn die Kinder gewannen, durften sie zum Beispiel den Lagerleiter kreativ „verunstalten". Verloren sie, mussten sie zum Beispiel das ganze Treppenhaus fegen. Runde für Runde stieg die Spannung und alle waren mit Feuereifer dabei.

 

Tag 5

Der Tag begann ruhig und gemütlich: In verschiedenen Ecken des Hauses wurden Gesellschaftsspiele ausgepackt, aufgebaut und gemeinsam gespielt. Ob beim strategischen Häuserkauf in Monopoly, beim Bluffen und Diskutieren in Werwolf oder beim Rätseln in „Wer wird Millionär?" - überall wurde gelacht, geknobelt und mitgefiebert. Es war eine schöne Gelegenheit, einfach mal in kleiner Runde zusammenzusitzen und neue Spielpartner:innen kennenzulernen.

Doch der erholsame Vormittag machte schnell Platz für das nächste Abenteuer: Scotland Yard - heute nicht am Tisch, sondern als große Outdoor-Version. Das klassische Spielfeld war auf das Gelände übertragen worden, und das Betreuerteam übernahm die Rolle von Mister X. Die Kinder spielten in Teams die Ermittlergruppen und mussten sich durch kreative Minispiele - wie Montagsmaler, Tabu oder knifflige Wissensfragen - Tickets für Bus, U- Bahn und Taxi erspielen. Mit diesen Fahrkarten konnten sie sich dann über das Gelände bewegen, Felder erreichen und gemeinsam Strategien entwickeln, um Mister X aufzuspüren. Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit - mit viel Taktik, Teamgeist und cleveren Spielzügen.

Nach einem actionreichen Nachmittag klang der Tag ruhig und gemeinschaftlich aus: Bei einer kleinen Diashow wurden die bisher geschossenen Fotos gezeigt - mit viel Gelächter, Rufen wie „Weißt du noch?" und spontanem Applaus für besonders gelungene oder lustige Bilder. Der Rückblick auf die vergangenen Tage sorgte für viele schöne Erinnerungen - und machte gleichzeitig Lust auf all das, was noch kommen würde.

 

 

Tag 6 - Glanzzeit erwacht!

Der Morgen begann mit einem Hauch von Eleganz und sportlichem Ehrgeiz. Während in den Salons der Stadt noch getanzt und Champagner geschlürft wurde, traf sich unsere illustre Gesellschaft zu einer Partie Gaelic Football. Die Gentlemen und Ladies auf dem Spielfeld kämpften mit stilvoller Entschlossenheit um den Sieg, ganz nach dem Motto: Fair Play mit einem Hauch von wildem Eifer. Pässe flogen durch die Luft, flinke Beine jagten dem Ball hinterher.

Nach diesem sportlichen Vormittag wurde es spannend, denn ein mysteriöses Verbrechen erschütterte unser edles Anwesen: Cluedo als Geländespiel. Ein zwielichtiger Fall, eine verschwundene Person und eine Reihe undurchsichtiger Verdächtiger-wer hatte ein Motiv? Wer besaß das richtige Alibi? Unsere scharfsinnigen Ermittler begaben sich auf Spurensuche, lösten Rätsel, befragten Zeugen und durchkämmten die Szenerie mit detektivischem Scharfsinn. Jeder Hinweis brachte sie näher an die Wahrheit, bis am Ende nur noch eine Frage blieb: Wer war der Täter?

Doch der Tag war noch nicht zu Ende, denn als die Sonne unterging, öffneten sich die Türen zu einem Abend der Extravaganz: Das große Casino lud zum Spielen und Genießen ein. Im schimmernden Licht der Kronleuchter erklangen Jazz-Melodien, während sich unsere Gäste in feiner Garderobe an den Spieltischen versammelten. Poker, Blackjack, Roulette mit Charme und einem Funken Glück versuchten die Spieler, ihre Jetons zu vermehren und das große Los zu ziehen. Die Würfel rollten, Karten wurden gedealt, Lachen und Jubel erfüllten den Raum.

 

Tag 7

Der Tag begann entspannt, aber keineswegs langweilig: In kleinen AGs konnten wir am Vormittag unsere Interessen voll ausleben. In der Tischtennis- AG flogen die Bälle mit beeindruckender Geschwindigkeit über die Platten, während in der Kerzen-AG mit viel Geduld und Kreativität kleine Kunstwerke aus Wachs entstanden. Wer Lust auf Spannung und Täuschung hatte, fand sich in der Werwolf-Runde wieder - mit scharfem Verstand und wachsamen Blicken wurde dort diskutiert, beschuldigt und gerettet, was das Zeug hielt.

Nach dem Mittagessen ging es raus in die Natur: Auf eine Wandertour durch das umliegende Gebiet entdeckten wir nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch echte Überraschungen. Weite Wiesen, kleine Wege, traumhafte Aussichtspunkte - und mitten auf einer Piste: eine Schafherde, die direkt neben uns graste. Die Umgebung war beeindruckend, und der Weg führte uns von einem besonderen Ort zum nächsten.

Wieder zurück am Haus wartete schon der Duft vom Grill: Gemeinsam wurde gegrillt, gegessen, gelacht und geschlemmt. Ob Fleisch, Salat oder einfach gute Gespräche alle hatten Spaß, alle genossen den Abend.

Zum Abschluss wurde es noch einmal richtig unterhaltsam: Gemeinsam schauten wir den Film „Die Abenteuer von Mr. Peabody und Sherman". Es wurde herzlich gelacht, mitgefiebert - und an so mancher Stelle einfach nur an den Kopf gepackt.

 

 

Tag 8 – Die Piratenbucht

Schon am Morgen lichteten wir die Anker und stachen in See - oder besser gesagt: wir kaperten das Schwimmbad! Die Crew stürzte sich ins kühle Nass, wo getaucht, gerutscht und um die Wette geschwommen wurde, als ginge es um einen versunkenen Schatz. Ob Wasserballschlacht oder Turmsprung - unsere junge Piratenmannschaft war ganz in ihrem Element.

Zur Mittagszeit wurde der Kiosk geentert – mit Pommes, Currywurst und Chicken McNuggets für hungrige Seeräuber. Danach ging's zurück ins Wasser - noch mehr Planschen, Springen, Lachen.

Am Abend wartete dann der wahre Schatz: das große Bergfest - eine wilde Piraten-Disco! Nach einem festlichen Piratenmahl mit saftigen Hamburgern wurde die Tanzfläche gestürmt. Lichter blitzten, Beats dröhnten, und die Crew tanzte, als gäbe es kein Morgen. Ein Abend den keiner so schnell vergessen wird.

   

 

Tag 9

Nach einem langen, aufregenden gestrigen Tag war der neunte Tag der wohlverdiente Gammel-Tag. Die Sonne schien durch die Fenster, doch wir wussten, dass es heute nichts zu überstürzen galt. Die erste Regel des Tages war: ausschlafen - so lange wie möglich. Die Müdigkeit des gestrigen Abenteuers hing noch in unseren Knochen, und so ließen wir uns einfach Zeit. Kein Wecker störte unseren Frieden der perfekte Moment, um den Tag langsam zu begrüßen. Das Frühstück war ein wahres Fest Cornflakes, Marmeladenbrötchen und leckeres frisches Obst, als ob uns das Universum selbst eine Pause gönnte. Keine Hektik, kein Stress, nur ein ruhiger Start, der uns für die kommenden Abenteuer stärkte.

Am Mittag versammelten sich alle zu einem besonderen Moment der Ruhe und Besinnung: Ein interaktiver Gottesdienst lud dazu ein, gemeinsam zu reflektieren, nachzudenken und sich inspirieren zu lassen. Kein langweiliger Vortrag, sondern eine lebendige, mitgestaltete Feier voller Musik, Gespräche und kleiner Aktionen.
Anschließend ging es entspannt weiter mit Kreisspielen. Ob beim Apfelsinenfang oder Kettenfang - es wurde gerannt, gelacht und gemeinsam gespielt. Die Bewegung tat gut, die Stimmung war ausgelassen und alle waren mit Feuereifer dabei.

Am Abend versammelten wir uns noch einmal gemütlich, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. In einer Diashow ließen wir die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren. Ob Schnappschüsse vom Geländespiel, vom Pool oder von kreativen Momenten - überall hörte man Lachen oder das leise Staunen über all das, was wir schon gemeinsam erlebt hatten.

     

 

Tag 10

Die ersten Sonnenstrahlen fielen über das Lager, als die Knappen und Burgfräulein erwachten, bereit für die Herausforderungen des Tages. Nach einem reichhaltigen Mahle versammelten sich die tapferen Recken auf dem Turnierplatz, wo das große Kegel- Umwerfen bevorstand. Zwei Lager traten gegeneinander an, bewaffnet mit Wurfgeschossen, um die hölzernen Zinnen des Gegners zu Fall zu bringen. Die Schlacht tobte, Bälle flogen durch die Luft, Schildwachen verteidigten ihre Burgen, und jeder Treffer wurde laut bejubelt.

Zur Mittagszeit gab es eine wahre Festtafel: Die Küchenmeister servierten erst goldbraunen Armen Ritter, dann herrlich luftigen Kaiserschmarrn mit Apfelmus. So gestärkt zogen die Edelleute weiter zu ihren Abenteuern.

Nach dem köstlichen Mahl zogen die Gefährten weiter zum Mittelalter- Stationslauf, einem wahren Prüfstein für Geschicklichkeit, Mut und Klugheit. Sie maßen ihre Kräfte beim Lanzenstechen, bewiesen Treffsicherheit beim Armbrustschießen und lösten knifflige Rätsel. Nur wer alle Prüfungen meisterte, durfte sich als wahrer Ritter oder weise Hofdame bezeichnen.

Als der Himmel sich verdunkelte und ein Regenschauer über das Lager zog, versammelten sich die Edelleute im großen Saale - auch bekannt als Speisesaal - zu einer geselligen Runde der Gemeinschaftsspiele. Statt unter freiem Himmel zu kämpfen, wurden nun Würfel geworfen, Karten ausgespielt und geheime Allianzen geschmiedet.
Zu dieser Stunde zogen sich viele dann in ein Kämmerlein zurück, wo sie über magische Fernsprecher Kontakt mit der Heimat aufnahmen. Worte der Sehnsucht und Freude wurden übermittelt, ehe sich alle müde, doch zufrieden, in ihre Bettlager sanken - bereit für neue Abenteuer.

 

Tag 11

Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein perfekt für unsere AGs am Vormittag! In kleinen Gruppen konnten wir unseren Interessen nachgehen: Beim Fußballspielen wurde gedribbelt, geschossen und gejubelt, während beim Doppelkopf die Karten flogen und kluge Spielzüge für spannende Runden sorgten. Wer lieber sportlich durchmischte Action mochte, war bei der Ballsport-AG genau richtig. Kreativ ging es bei den Traumfängern und den Armbändern zu hier entstanden kleine Kunstwerke, die sicher noch lange an diesen Tag erinnern werden.

Am Nachmittag hieß es dann: Besen satteln und Zauberstäbe bereithalten - das große Quidditch- Turnier stand an! Auch wenn wir auf dem Boden blieben, war die Stimmung himmelhoch. Mit Fantasie, Teamgeist und einer guten Portion Magie jagten wir dem goldenen Schnatz hinterher, täuschten gegnerische Hüter, warfen Quaffel und feierten jedes Tor mit tosendem Jubel.

Doch der Tag war noch nicht zu Ende am Abend wartete das große Jeopardy-Duell auf uns! In Teams stellten wir unser Wissen unter Beweis, beantworteten knifflige Fragen und feierten jede richtige Antwort. Ob Allgemeinwissen oder Nerd- Facts - alles war gefragt. Spannung, Taktik und ganz viel Spaß machten diesen Abend zu einem echten Highlight.

     

 

Tag 12

Schon früh am Morgen war die Aufregung kaum zu bändigen heute ging es nach Fort Fun! Der Bus war kaum zum Stehen gekommen, da stürmten die ersten Abenteurer bereits Richtung Achterbahnen und Wildwasserbahnen. Ob wilde Loopings, rasanter Freefall oder gemütliche Rundfahrten mit spektakulärer Aussicht - für jeden war das perfekte Abenteuer dabei. Lachen, Schreie und jubelnde Rufe hallten durch den Park. Wer sich traute, wurde mit Adrenalinschüben und unvergesslichen Erinnerungen belohnt. Und zwischendurch? Stärkung mit Pommes, Eis und allem, was das Freizeitpark-Herz begehrte.

Zurück am Haus wartete schon der nächste Höhepunkt: Pizza aus dem Ofen - heiß, lecker und in drei verschiedenen Sorten, sodass für jeden etwas dabei war. Frisch gestärkt ging es dann gemeinsam in den Abend: Public Viewing beim Halbfinale der Frauenfußball-EM. Deutschland trat gegen Spanien an - und natürlich war die Aufregung riesig. Noch vor dem Anpfiff wurden Fähnchen gebastelt, zur Nationalhymne voller Inbrunst mitgesungen und dann gespannt mitgefiebert. Jeder Pass, jede Chance, jede Parade wurde lautstark begleitet - beste Fußballstimmung bis zur letzten Minute.

 

Tag 13

Der Tag begann mit einem ganz besonderen Erlebnis: einem Ausflug in die Natur - zusammen mit einer kleinen Schafherde. In ruhigem Tempo ging es durch den Wald. Dabei stand nicht das Wandern im Vordergrund, sondern das bewusste Erleben der Umgebung. Wir haben den Wald mit all unseren Sinnen erkundet - tastend, hörend, riechend. Durch kleine Vertrauensübungen und achtsame Wahrnehmung konnten wir die Natur auf eine neue Weise erfahren - als etwas, das man nicht nur sieht, sondern ganz unmittelbar erlebt.
Nachmittags wurde es sportlich: Nach dem gestrigen Abend, an dem wir gemeinsam das Spiel der Frauen-EM verfolgt hatten, hieß es heute selbst ran an den Ball! In der Vorrunde unserer eigenen Europameisterschaft traten die Gruppen als Nationen gegeneinander an. Mit viel Teamgeist, Einsatz und Spielfreude wurden die Begegnungen ausgetragen. Die Gruppen sammelten Punkte, probierten Taktiken aus und unterstützten sich gegenseitig.

Auch am Abend drehte sich zunächst alles um Fußball: Die verbleibenden Vorrundenspiele wurden zu Ende gespielt, sodass alle Teams ihre Begegnungen abschließen und sich auf die nächste Runde vorbereiten konnten.

Später, als es langsam ruhiger wurde und der Tag sich dem Ende zuneigte, kamen wir noch einmal alle zusammen. In einer besonderen Runde bekam jedes Kind die Möglichkeit, einen Brief an das eigene zukünftige Ich zu schreiben - mit Gedanken und Erinnerungen an die vergangenen 13 Tage. Dazu wurden fleißig Unterschriften von Freundinnen und Freunden gesammelt - als Andenken an diese gemeinsame Zeit.

 

Tag 14 - Letzter Tag

Heute war schon der letzte volle Tag unserer Freizeit kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist! Morgens ging es nochmal richtig los: Die K.O.- Spiele der EM standen an. Alle Teams waren hochmotiviert, und es wurde richtig spannend. Am Ende setzte sich ein starkes Team durch und durfte dann gegen das Betreuerteam antreten - das große Finale!

Zuerst sah es so aus, als hätten die Betreuer leichtes Spiel. Aber dann ist etwas passiert, womit keiner gerechnet hatte: Nach und nach stürmten immer mehr Kinder auf den Platz, um das Kinderteam zu unterstützen. Plötzlich spielten nicht mehr fünf gegen fünf, sondern gefühlt das ganze Lager gegen die Betreuer - und das war richtig cool! Auch wenn das Betreuerteam am Ende irgendwie gewonnen hat, war das Gefühl, dass alle zusammenhalten, einfach unschlagbar.

Nach dem Mittagessen haben wir noch ein paar Kreisspiele gemacht - einfach, um gemeinsam nochmal Spaß zu haben. Wir haben Sitzfang gespielt und dann „Komm mit, lauf weg". Es wurde viel gelacht und gerannt, und man hat gemerkt, dass alle nochmal die gemeinsame Zeit genießen wollten.

Dann hieß es: Sachen packen. Während einige schon fertig waren und andere noch ihre Zahnbürste unter dem Bett suchten, haben wir die Zeit bis zum Abendessen für ein kleines Highlight genutzt: Die Wette aus „Schlag den Betreuer" wurde eingelöst! Die Kinder hatten damals gewonnen - und durften nun den Leiter nach Lust und Laune schminken. Oder besser gesagt: bunt anmalen. Das Ergebnis war ziemlich farbenfroh - und hat für viele Lacher gesorgt.

Doch so ein Tag vergeht schneller, als man denkt und am Abend wartete schon der große Höhepunkt der Freizeit: das Abschlussfest. Der Raum war festlich geschmückt, es lief Musik, und alle waren aufgeregt und ein bisschen feierlich gestimmt. In einer richtigen kleinen Zeremonie wurden Orden verliehen - für besondere sportliche Leistungen, Teamgeist, lustige Aktionen und vieles mehr. Jeder Orden hatte seine eigene Geschichte, und es war schön zu sehen, wie viele tolle Momente wir gemeinsam erlebt haben.

   

 

Was für eine Reise!

Zwei Wochen voller Action, Spaß und richtig guter Stimmung liegen hinter uns. Gemeinsam haben wir jede Menge erlebt - mal war's ganz schön eisig, mal ziemlich mittelalterlich, mal wurde gefeiert wie in den Goldenen Zwanzigern. Ihr habt richtig gut mitgemacht und wart immer voll dabei!

In Willingen haben wir zusammen gewohnt, getanzt, gespielt, Workshops gemacht und einfach eine richtig tolle Zeit gehabt. Ihr habt das Haus mit eurer Energie und Freude gefüllt - wie ihr euch gegenseitig geholfen, zusammengehalten und für gute Stimmung gesorgt habt, war echt klasse. Es war beeindruckend zu sehen, wie selbstständig ihr wart und wie viel Spaß ihr zusammen hattet.

Ein ganz besonderer Dank geht an das Team, das diese Freizeit mit großem Engagement und komplett ehrenamtlich möglich gemacht hat. Ihr habt unglaublich viel Zeit, Geduld, Ideen und Herzblut hineingesteckt - es war toll, mit euch zusammenzuarbeiten.

Und auch unseren Köchinnen ein riesiges Dankeschön. Ihr habt uns jeden Tag versorgt, mitgedacht, mitgelacht- und ganz nebenbei dafür gesorgt, dass alle satt und zufrieden in die nächste Aktion starten konnten.

Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Sommer dann in der frisch renovierten CAJ-Werkstatt in Ladbergen. Wir hoffen, ihr seid wieder mit dabei!



letzte Änderung: 28.07.2025 Impressum - Datenschutz