Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahl 8. und 9. November 2025

Wahlberechtigt
Der Kirchenvorstand kann von allen Gemeindemitgliedern ab 16 Jahren gewählt
werden.
Der Pfarreirat kann von allen Gemeindemitgliedern ab 14 Jahren gewählt
werden.
Damit wurde das Wahlalter um zwei Jahre heruntergesetzt.
Kandidaten und Kandidatinnen für den Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand entscheidet über Personal, Finanzen und Immobilien für
alle drei Standorte.
Früher wurde alle drei Jahre die Hälfte des Kirchenvorstandes neu gewählt. Ab
jetzt wird der gesamte Kirchenvorstand alle 4 Jahre komplett neu gewählt (analog
zur Pfarreiratswahl). Der Kirchenvorstand wird aus 12 gewählten Personen
bestehen. Dementsprechend können von den 15 Kandidaten und Kandidaten bis 12
Personen auf dem Stimmzettel angekreuzt werden.

- Herr Winfried Stuke, Kirchhellen, Vogelsrauh, Landschaftsgärtnermeister
- Frau Marion Enbergs, Feldhausen, Mesteroth, Krankenschwester
- Frau Nicole Wittenberg, Kirchhellen, Gregorstraße, Gutachterin Herr
- Georg Janinhoff, Kirchhellen, Zum Kletterpoth , Diplom Finanzwirt
- Frau Melanie Fockenberg, Grafenwald, Birkenweg, Bilanzbuchhalterin
- Herr Ulrich Spickenbaum, Grafenwald, Ottenschlag, Betriebsrat
- Herr Christian Steinmann, Kirchhellen, Dorfheide, Kaufmann im Groß- und
Einzelhandel
- Herr Magnus Thesing, Grafenwald, Ottenschlag, Leiter der
Bezirksverwaltung
- Herr Dr. Gerald Schmitt, Feldhausen, Mutter-Teresa-Straße, Arzt
- Frau Sara Pohl, Grafenwald, Frankestraße, Betriebswirtin
- Herr Markus Kissenbeck, Kirchhellen, Am Alten Sägewerk, Geschäftsführer
- Herr Klaus Hülskemper, Grafenwald, Friedenstraße, Rentner
- Frau Barbara Siebold-Brauckmann, Kirchhellen, Dinslakener Str., Ärztin
- Herrn Markus Thier, Feldhausen, Im Grund, Baumechaniker
- Herrn Dr. Michael Steinmann, Feldhausen, Hemmers Pöhlken,
Geschäftsführender Vorstand
Kandidaten und Kandidatinnen Pfarreirat
Der Pfarreirat entscheidet und gestaltet die inhaltliche Ausrichtung der
Kirchengemeinde für alle drei Standorte mit.
Dem Pfarreirat werden 12 gewählte Personen angehören. Dementsprechend können
von den 13 Kandidaten und Kandidaten bis 12 Personen auf dem Stimmzettel
angekreuzt werden.

- Claudia Bornemann, 55 Jahre, Grafenwald, Hackfurthstraße,
Verwaltungsfachangestellte
- Susanne Breit, 60 Jahre, Kirchhellen, Senheimer Straße,
Geschäftsführerin
- Holger Heitmann, 51 Jahre, Kirchhellen, Vogelsrauh, Industriemechaniker
- Jörg Helmich, 44 Jahre, Kirchhellen, Wellbraucksweg, Lehrer
- Susanne Hülswitt-Lammerding, 60 Jahre, Grafenwald, Ottenkamp, Beamtin im
Sozialamt
- Franz Klein-Wiele, 62 Jahre, Kirchhellen, Im Schwarzwald,
Tischlermeister/ Hochschulwerkstattleiter
- Benjamin Kruse, 43 Jahre, Feldhausen, Marienstraße, Weichenmechaniker
- Miriam Lindner, 47 Jahre, Grafenwald, Friedensstraße, Medz. Technologin
- Sonja Möllmann, 48 Jahre, Feldhausen, Vikars Kamp, Hausfrau
- Bettina Norgall, 42 Jahre, Kirchhellen, Wiedau, Erzieherin
- Sandra Reher, 46 Jahre, Feldhausen, Marienstraße, Verwaltungsangestellte
- Ruth Seewald, Kirchhellen, Pastor-Dahlmann-Straße, Bauingenieurin
- Christian Tetzlaff, 44 Jahre, Grafenwald, Töpferstraße, Immobilien- und
Energiemanager
Wahllokale
Wahllokale jeweils vor und nach den Gottesdiensten:
Kirche St.
Mariä-Himmelfahrt Feldhausen, Samstag, 08.11.2025, 16.15 -18.45 Uhr
Kirche Hl. Familie Grafenwald (in der Werktagskirche), Sonntag, 09.11.2025, 8.45
- 11.15 Uhr
Kirche St. Johannes, Kirchhellen, Samstag, 08.11.2025, 17.45
- 20.15 Uhr und Sonntag, 09.11.2025, 10.15 - 13.00 Uhr