Arno
Heinrich sammelte zunächst privat Mineralien und Fossilien. Als Mitarbeiter der
Stadt Bottrop hat er an vielen Baustellen im Stadtgebiet zahlreiche Funde
geborgen. Sein Wissen hat er sich als Autodidakt angeeignet. Er wurde Leiter des
Heimatmuseums. 1992 ging er in den Ruhestand.
Dies war Anlass für die Schrift "Ur-Geschichte im Ruhrgebiet - Festschrift Arno Heinrich", die zugleich Heft 17 der Schriftenreihe der Historischen Gesellschaft wurde. Verschiedene Autoren würdigen hier das Wirken Arno Heinrichs und stellen auch ihre eigenen Fundstellen vor.
Dabei ist Klaus Schmude, der den Artikel "Kirchhellen: Eine altpaläotithische Fundstelle in der jüngeren Hauptterasse des Rheins" beisteuert. Diese Fundstelle liegt in Grafenwald in der Gegend des Heidesees.
zur Startseite | letzte Änderung: 15.12.2020 | Impressum - Datenschutz |